Skip to main content
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Log in
AKNDS - Lernraum
  • Home
  • More
Home
  1. Courses
  2. Veranstaltungen
  3. Veranstaltungen 2025, 1. Halbjahr

Veranstaltungen 2025, 1. Halbjahr

  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • » Next page
Course Image Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

30.06.2025/01.07.2025 | Referentin: Architektin Dipl.-Ing. Bettina Langer
Course Image VOB Teil B und C im Baustellenalltag von Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen

VOB Teil B und C im Baustellenalltag von Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen

24./25.06.2025 | Referent: Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Manfred Quebe
Course Image Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro: Einnahmen, Kosten, Kennzahlen, Richtwerte

Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro: Einnahmen, Kosten, Kennzahlen, Richtwerte

24.06.2025 | Referent: Wirtsch. Ing. Hansjörg Selinger 
Course Image Ein Bauantrag ist kein Hexenwerk!

Ein Bauantrag ist kein Hexenwerk!

24./25.06.2025 | Referentin: Architektin Dipl.-Ing. (FH) Katharina Hohenhoff
Course Image HOAI spezial IV: Honorar und Risikominderung für Planer und AG bei Umbauten

HOAI spezial IV: Honorar und Risikominderung für Planer und AG bei Umbauten

17.06.2025 | Referent: Architekt Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Siemon
Course Image Bauen im Bestand - Umgang mit der aktuellen Rechtslage

Bauen im Bestand - Umgang mit der aktuellen Rechtslage

17./18.06.2025 | Referent: Architekt Dr. Ing. Erich Breyer
Course Image Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext - Nachhaltigkeitskoordination

Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext - Nachhaltigkeitskoordination

13.06.2025 | Referent*innen: Architekt Jan Dilling, Architektin Claudia Euler
Course Image Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Nichtwohngebäude

Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Nichtwohngebäude

12.06.2025 bis 19.06.2025 | Referenten: Dipl.-Ing. Adrian Feldhaus, Pascal Heit, M.Eng. und Duygu Yücetas, M.Eng.
Course Image HOAI Grundzüge und Honorarermittlung

HOAI Grundzüge und Honorarermittlung

11./12.06.2025 | Referent: Architekt Dipl.-Ing. Hans-Albert Schacht
Course Image Öffentliches und privates Baurecht

Öffentliches und privates Baurecht

05./06.06.2025 | Referent: RA Andreas Weglage
Course Image After Work: Honorarnachträge nach HOAI

After Work: Honorarnachträge nach HOAI

03.06.2025 | Referent: Architekt Dipl.-Ing. Hans-Albert Schacht
Course Image Brandschutz für Sonderbauten - Schulen und Kindertagesstätten

Brandschutz für Sonderbauten - Schulen und Kindertagesstätten

27.05.2025 und 28.05.2025 | Referent: Dipl. Ing. Michael Grunert
Course Image Projektmanagement - Nachhaltigkeitskoordination

Projektmanagement - Nachhaltigkeitskoordination

23.05.2025 | Referentin: Architektin Amani Badr
Course Image AVA -  Ausschreibung und Vergabe durch Architekten

AVA - Ausschreibung und Vergabe durch Architekten

19./20.05.2025 | Referentin: Architektin Dipl.-Ing. Christine Waiß
Course Image Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderung in frühen Planungsphasen - Nachhaltigkeitskoordination

Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderung in frühen Planungsphasen - Nachhaltigkeitskoordination

16.05.2025 | Referentin: Kimberly Görich, B.A. Architektur
Course Image Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand

Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand

15.05.2025 | Referent: Dipl.-Ing. Oliver Wrunsch, Architekt, Berlin
Course Image Planung und Ausführung von Terrazzo, Beschichtungen und anderen gestalteten Oberflächen

Planung und Ausführung von Terrazzo, Beschichtungen und anderen gestalteten Oberflächen

13.05.2025 | Referent: Architekt Dr. Dipl.-Ing. (FH) Alexander Unger
Course Image Grüner Montag: Sanierung macht Schule - nachhaltige Konzepte für Schulgebäude

Grüner Montag: Sanierung macht Schule - nachhaltige Konzepte für Schulgebäude

12.05.2025 | Referentinnen:  Prof. Dr.-Ing. Tanja Remke, Architekt Dipl.-Ing. Timm Helbach, Architektin Dipl.-Ing. Carolin Ickert
Course Image Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Planerinnen und Planer

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Planerinnen und Planer

09.05.2025 | Referent: Prof. Dr.-Ing. Clemens Schramm
Course Image Schutz der eigenen Leistung im Spannungsfeld von Gefahrtragung nach BGB und VOB/B

Schutz der eigenen Leistung im Spannungsfeld von Gefahrtragung nach BGB und VOB/B

08.05.2025 | Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Steineke
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • » Next page
You are not logged in. (Log in)
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
Policies

Impressum

Copyright 2023 © Architektenkammer Niedersachsen